Ausgewählte Sanierungsobjekte und Modernisierungen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier nur wenige ausgewählte Referenzen zeigen können, da nicht alle Bauherren mit einer Veröffentlichung ihres Projekts einverstanden sind. Gerne zeigen wir Ihnen aber weitere Beispiele aus unserem vielfältigen Portfolio in einem persönlichen Gespräch.
Hinweis: manche Bauprojekte sind noch nicht ganz abgeschlossen, ein Foto vom Endzustand kann daher noch fehlen.
Ein Klick auf ein Foto vergrößert dieses.
Innerhalb der Fotogalerien können Sie vor und zurück blättern.
Aus Alt wird Neu
Aus Alt wird Neu kann bedeuten, dass ein Althaus modernisiert wird oder ein vorhandenes Gebäude in einen modernen Neubau transformiert wird. Für Letzteres haben sich unsere Bauherren für ihr Haus in Bensheim entschieden. In allerbester Weitsichtlage steht nun bald ein großzügiges Gebäude, das energetisch sowie gestalterisch auf höchstem Niveau rangiert. Trotz der weitreichenden Transformation wird das Gebäude sowohl der Lage, dem Umfeld und auch dem Geldbeutel der Auftraggeber gerecht.
Ein freistehendes Haus im schönen Stadtteil Almenhof wird zu neuem Leben erweckt
Nach dem die Altbesitzer die Immobilie nur noch zum Geldverdienen genutzt und völlig heruntergewirtschaftet haben, konnten die neuen Besitzer die ursprüngliche Wertigkeit des Hauses noch einmal steigern.
Nicht nur energetisch sondern auch von der Nutzungsoptimierung ist das Gebäude heute eine Perle und ein Vorbild für die bauliche Umgebung.
Siedlungshaus erlebt Wiedergeburt
Siedlungshäuser sind meist klein aber schön gelegen. Und sie sind meist auch schon mehrfach an- und umgebaut worden. Auch dieses Haus in Mannheim hatte schon einige Umbauten miterlebt, bevor seine heutigen Besitzer eine generelle Neuausrichtung angegangen sind. Das gesamte Gebäude wurde verändert und energetisch auf den neuesten Stand gebracht. So wurde aus diesem klassischen alten kleinen Siedlerhäuschen am Ende ein wunderbarer Ort zum Wohnen und Altwerden, der seine Bewohner zufrieden macht.
Dachgeschossausbau eines Reihenendhauses in Mannheim
Ein Dachgeschossausbau eines Reihenendhauses ist doch keine „große Sache“ … denkt manch einer. Aber dann kommen die Fragen, wie: Was ist mit der gemeinsamen Brandwand? Was meint der Städtebau wenn sich die Dachform verändert? Wie wird der zweite Rettungsweg aus dem neuen Wohnraum geschaffen? Was bedeutet der Ausbau für die energetische und gestalterische Entwicklung des Gebäudes? … und viele Fragen mehr.
Damit also auch so ein kleines Projekt wie der Ausbau eines Dachgeschoßes nicht im Desaster endet, muss auch hier ein erfahrener Planer eingesetzt werden.
Zu neuem Leben erweckt
Zu "neuem Leben erweckt“ wurde dieses großzügige Einfamilienhaus im Mannheimer Schwarzwaldviertel. Nachdem das Haus der ersten Nutzer-Generation lange und stilvoll gedient hatte, war es jetzt an der Zeit eine Anpassung an die Wünsche der Nachfolgegeneration vorzunehmen. Gleichzeitig konnte das gesamte Gebäude auch auf einen energetisch zukunftsfähigen Stand gebracht werden. Keine kleine Aufgabe, aber eine sehr sinnvolle!
Dreifamilienhaus altersgerecht und energetisch saniert
Das Dreifamilienhaus in ruhiger Lage in Bürstadt wurde energetisch saniert sowie die Grundrisse in Erd- und Obergeschoss nach den Wünschen der Bauherren großzügiger und moderner gestaltet. Die Wohnung im Erdgeschoss ist barrierefrei realisiert und ermöglicht ein sorgloses Wohnen auch im hohen Alter. Eine neue Balkonanlage auf der Hofseite erhöht die Wohnqualität und ermöglicht einen direkten Zugang zum Hof aus der Wohnung im EG. Ein späterer Einbau von einem Hublift ist dabei berücksichtigt worden. Die Fassade besticht durch klassische Fensterläden in modernem Design und Technik.
Durch die aufwändige Komplettsanierung sind die Bauherren jetzt, dank modernster Technik und Weitsicht in der Planung, gewappnet für die Zukunft.
Kleines Haus mit Garten in der City-Nähe
Das Mittelhaus aus dem Jahr 1964 wurde komplett saniert und das Dach aufgestockt. Der bestehende Grundriss entsprach den Bedürfnissen der jungen Familie nicht. Innenwände wurden abgerissen und Räumlichkeiten neu aufgeteilt. Durch die Komplettsanierung ist das Haus nicht wieder zu erkennen. Lediglich die zentrale Natursteinwand haben die Bauherren als Andenken erhalten. Das Sanierungswunder erstrahlt in neuem Glanz: großes Wohnzimmer im Gartengeschoss, lichtdurchflutete Kinderzimmer und Schlafzimmer.
Filetstück unter den Mannheimer Grundstücken
Im Mannheimer Schwarzwaldviertel stehen Wohngebäude für wohlhabende Menschen. Die meisten sind deutlich in die Jahre gekommen und manche wechseln auch den Besitzer.
Nach dem Kauf der Immobilie hat sich unser Bauherr für eine Sanierung zum Passivhaus Standard entschlossen. Außerdem sollten auch die Grundrisse den familienspezifischen Gegebenheiten angepasst werden.
Diese Aufgabenstellung führte zu einem vollkommen neuen Gebäude. Der Entwurf zeigt heute ein großzügiges und über drei Geschosse genutztes Haus mit ausladenden Balkonen und Dachterrassen. Architektonisch ist das Gebäude ganz bewusst eigenständig gewählt.
Direkt am Waldpark gelegen ist es ein Filetstück unter den Mannheimer Grundstücken, das auch eine etwas höhere Investition rechtfertigt.
Nun ein traumhaftes Anwesen, das seinen Wert noch lange haben wird
In Edingen-Neckarhausen steht ein Haus am Ende einer Sackgasse, direkt am Feldrand. Eine traumhafte Lage! Das haben auch die Käufer schnell gesehen. Durch unsere Kaufberatung haben Sie dann aber noch mehr entdecken können und das Haus erworben.
Durch Umbau, Erweiterung und vor allem Modernisierung wurde aus dem „Siedlungshäuschen“ ein traumhaftes Anwesen das seinen Wert noch lange haben wird und das der jungen Familie nebst Au Pair ein wunderschönes Zuhause gibt.
Mit Passivhaus Komponenten saniert verbraucht das Haus nur noch einen winzigen Bruchteil der Energie die es vor der Sanierung benötigte. Eine gelungene Transformation.
Sinnvoller Zwischenschritt auf dem Weg zur vollständigen Sanierung
Nicht immer sind alle Bauherrenwünsche realisierbar. Wichtig ist es dann vor allem dass der Dialog in Bezug auf Kosten-Nutzen Verhältnis offen, transparent und konstruktiv geführt wird. Dann kann auch bei einem kleinen Mehrfamilienhaus, wie diesem hier in Mannheim-Almenhof, ein sinnvoller Zwischenschritt auf dem Weg zur vollständigen Sanierung gemacht werden.
Dank Sanierung ein modernes, hoch effizientes und sehr großzügiges Gebäude
Manches Mal ist es auch die Lage die überzeugt. Hier war es die Nähe zur Schule für die Kinder und auch das großzügige Grundstück, das früher mit einer Werkstatt überbaut war und heute einen wunderschönen Garten darstellt.
Die Substanz des Gebäudes war solide und robust. Dennoch waren die Grundrisse nicht mehr zeitgemäß. Ebenso wie der energetische Standard.
Heute ist es ein modernes, hoch effizientes und sehr großzügiges Gebäude bei dem man, wenn man es durch die Hofeinfahrt betritt, von einem zauberhaften Garten überrascht wird.
Nach Renovierung wieder zeitgemäß und freundlich
Ein Mehrfamilienhaus wie es sie zahlreich gibt. Hier in Mannheim und überall. Etwas in die Jahre gekommen aber mit Ausbaureserve unterm Dach. Nach der Sanierung sieht das Haus wieder zeitgemäß und freundlich aus, jede Wohnung hat eine Lüftungsanlage und es gibt mehr Wohnraum im Gebäude. Dadurch konnte sogar der Ertrag noch gesteigert werden.
Mehrfamilienhaus - Mieter und Eigentümer sind begeistert
Das Mehrfamilienhaus entsprach an vielen Stellen nicht mehr den Vorstellungen des heutigen Eigentümers. Die Wohnungen hatten keine Balkone und die Grundrisse wurden modernen Ansprüchen nicht mehr gerecht. Auch energetisch sowie bei der Außenanlage war es zu einem Sanierungsstau gekommen.
Heute präsentiert sich das Gebäude in neuem Selbstbewusstsein mit modernen Grundrissen, hellen Farben und ordentlichem Äußeren. Sowohl Mieter als auch Eigentümer sind begeistert.
Umweltpreis der Stadt Mannheim und des Landes Baden Württemberg
Das Gebäude war ursprünglich in den 20ern entstanden. Im 2ten Weltkrieg wurde es bis auf den Keller zerstört und danach mit spärlichen Mitteln wieder errichtet. Dennoch war die Ausgangslage gut genug um aus dem Haus eine Sanierung zum Passivhaus-Standard zu machen und die Nutzung neu zu definieren.
Heute gibt es im Erdgeschoss ein Architekturbüro und die beiden oberen Geschosse werden vom Inhaber als Wohnung genutzt. Zwei kleinere Erweiterungsbauten im Süden und Norden haben die Flächen optimiert und tragen gestalterisch zur neuen und modernen Erscheinungsform des Gebäudes bei.
Das Gebäude hat wegen seiner vorbildlichen Sanierung etliche Preise erhalten, u. a. den Energy Award von Saint Gobain, den Umweltpreis der Stadt Mannheim und des Landes Baden Württemberg.
Es ist eines der wenigen Beispiele eines Passivhauses nach Neubaukriterien im Bestand.
Weitere Eindrücke unserer Arbeit finden Sie auch auf instagram ...
Interesse geweckt?
Nutzen Sie unser Beratungsgespräch! Es ist kostenfrei und unverbindlich ...